Notfälle

Pino

 

 

 

Alter

Geb. 2021

Geschlecht

Rüde

kastriert

nein

Rasse

Maltipoo

Größe

ca 33 cm

Gewicht

ca. 10 kg

Sonstiges

 

 

Das ist unser Pino:
Ein 4,5 Jahre alter, nicht kastrierter Maltipoo Rüde von 
ca 33 cm Schulterhöhe und 9,6 kg.
Er liebt es,immer und überall mit seinen Menschen dabei zu sein. Bei gewohnter Routine kann er für 2 bis 3 Stunden alleine bleiben. Er macht daheim nichts kaputt, alleine heult oder bellt er auch Mal nach seinen Menschen, wenn es ihm zuviel oder zu lange wird.
Er ist eine sehr treue, sensible, verschmuste und anhängliche Seele, der seinen Liebsten gerne alles recht machen möchte. Pino bewacht sein Zuhause und seine Menschen. Da braucht er eine liebevolle und konsequente Hand, die ihm seinen Platz zeigt, dann lässt er sich sehr gut führen.
Er ist sehr intelligent und gelehrig, er präsentiert seine Kunststücke gerne gegen eine Belohnung, Suchspiele findet er auch klasse. Kopfarbeit und Spiele mit "seinem" Ball hätte er am liebsten täglich, ist aber auch mit weniger zufrieden .
Autofahren findet er gut, genauso liebt Pino es, in der Natur dabei zu sein. Daheim ist er ruhig und genießt die ruhigen Stunden mit viel Streicheleinheiten.
Bei fremden Menschen möchte er das Tempo vorgeben, meist möchte er etwas Zeit bevor er Kontakt aufnimmt.
Wir können ihn uns gut bei aktiven Rentnern oder auch im Home-Office oder als Begleithund in einem ruhigen Büro vorstellen. Hier ist er zufrieden, wenn er seinen Platz in der Nähe seines Herrchens hat.
Kinder und Katzen sollten keine im Haushalt leben. Ältere Kinder (vielleicht ab 12??), die Pino genügend Zeit um Vertrauen aufzubauen geben, dürften kein Problem sein. Auch sollte es nicht zu trubelig sein. Pino würde sicherlich gerne ein Einzelprinz bleiben, könnte sich aber bestimmt auch in ein Rudel einfügen
Da Pino ein Allergiehund ist, wird er gebarft. Er bekommt Pferd in gekochter oder in gewolfter Form, mit heißem Wasser übergossenes Fressen. Lammpansen oder z.B. Büffelsehne sowie alles vom Pferd zum knabbern sind kein Problem.

Pino sucht umständehalber dringend ein neues Zuhause.

 

Kontakt über Petra.Conrad@web.de

oder AB 07191-85329 

 

 

         Fee- eine unglaublich tapfere Hündin

So kam Fee zu uns!

 

Mit zwei weiteren Hunden wurde Fee vom Veterinäramt beschlagnahmt. Alle waren stark abgemagert, aber Fee hatte es besonders hart getroffen. Dehydriert und bis auf die Knochen abgemagert wog sie nur noch 12 kg. Ihre Blutwerte waren sehr schlecht, aber die Organe arbeiteten noch, das war ihr Glück. Fee war so schwach, dass sie beim Aufstellen zusammenbrach und sich nicht einmal auf ihrem Brustkorb ablegen konnte. Ein Spitzfuß, der sich in den Vorderpfoten gebildet hatte zeigte, dass sie über längere Zeit nicht die Möglichkeit gehabt hatte, sich aufzustellen. Das Fell war mit Urin getränkt und mit Kot verschmiert, der im hinteren Bereich schon zu schimmeln angefangen hatte! Auf das ihr angebotene Wasser und Futter stürzte sich dieses bedauernswerte Geschöpf, als ob es das letzte Mal sein würde. Da sie wohl lange Zeit ohne oder nur mit wenig Futter hatte überleben müssen, konnte sie zunächst nur viele kleine Portionen zu sich nehmen.

Ja, Fee war wirklich ein trauriger Anblick, und obwohl ich wusste, dass es harte Arbeit werden würde, wollten wir nichts unversucht lassen. Dazu kam nämlich noch, dass die Kleine hinten gelähmt ist, bzw. deformierte Hinterbeine hat. Auch ist sie harninkontinent und braucht mehrmals täglich Einmalunterlagen.

Optimistisch macht uns, dass in Fees Hinterbeinen bis zu den Zehen Gefühl vorhanden zu sein scheint, und sobald die Blutwerte normal sind, möchten wir sie in Augsburg in der Tierklinik vorstellen. Dort konnte bereits unseren Drei- bzw. Zweibeinern Carina und Ikarus gut geholfen werden. Vielleicht können die Beine durch Operationen so ausgerichtet werden, dass Fee dann später zum ersten Mal ein Leben auf vier Pfoten führen kann. Zunächst werden wir für sie einen Rolli anfertigen lassen, Sida und Ikarus können ihr ja zeigen, wie es geht, auch auf Rollen durch die Gegend zu flitzen. Diese 4,5 Jahre alte und damit noch junge Hündin möchte natürlich auch ihrem Bewegungsdrang nachkommen.

Inzwischen wiegt Fee 19 kg, ihre Blutwerte sind fast im Normbereich und die Vorderbeine kann sie normal bewegen. Fee ist eine so tapfere Hündin und trotz allem Leid und dem Kampf ums Überleben freundlich geblieben. Sie muss schon ein ganz besonderer Hund sein (menschlich gesprochen "mit einer starken Persönlicjhkeit"), um diesen Wahnsinn bis kurz vor dem Tod ausgehalten zu haben.

Noch sucht Fee kein neues Zuhause, aber vielleicht später einmal.

 

Wenn die Tierklinik Fee tatsächlich helfen kann, brauchen wir dringend Unterstützung, denn die Operationen werden einige Tausend Euro kosten, die wir kaum alleine aufbringen können.

Wer uns mit einer Spende unterstützen möchte, findet die Kontonummer am Ende des Berichts.Wir bedanken uns ganz herzlich auch im Namen von Fee.

 

Gedient wäre uns auch schon sehr mit Einmalunterlagen, denn davon benötigen wir wirklich viele.

 

Und so sieht Fee heute aus :-))

 

Hilfe kann auf folgendes Konto überwiesen werden:

Tierpflegenest Backnang

Postgiroamt Stuttgart

IBAN: DE49 600100700371009706